Automatische Erfassung der LSVA III
LSVA-Datenerfassung ohne Gerät an der Scheibe und mit automatischer Anhängererkennung
LSVA III - neues Systemkonzept
Das neue Systemkonzept zur Erhebung der LSVA basiert auf bestehenden Standarddiensten, die den Fahrzeughaltern von privaten Anbietern zur Verfügung gestellt werden können. Anstatt ein Erfassungsgerät zu definieren und zu beschaffen, wie es bei der LSVA II der Fall war, legt der Bund nun die von den Anbietern zu liefernden Daten und deren Qualität fest. Um den grundlegenden Auftrag der Erhebung der LSVA-Daten zu gewährleisten, hat das BAZG einen nationalen elektronischen Mautdienst NETS ausgeschrieben. Natras, der vom Bund ausgewählte Anbieter, bietet den Fahrzeughaltern diesen Service kostenlos an.
Mit der Einführung der LSVA III kann der Fahrzeughalter wählen, ob er den kostenlosen Service des Bundes in Anspruch nimmt oder sich für ein kombiniertes Angebot mit Tachographen-Remote-Download, Track&Trace usw. entscheidet. In der untenstehenden Tabelle erkenne Sie, warum es sich lohnt, den Dienst von ax-road powered by Mobatime zu nutzen.
Vergleich zwischen den Erfassungsdiensten
Zwischen dem Dienst der Natras und dem Leistungspaket von ax-road bestehen erhebliche Unterschiede. Entscheiden Sie selbst, ob es sich lohnt, auf ax-road powered bei Mobatime zu setzen.
Interessiert?
ax-road | Natras | |
---|---|---|
Erfassung der LSVA-Daten |
|
|
Kosten |
ab 9.90 pro Lkw/Monat
|
kostenlos
|
Erfassungsgerät an der Scheibe |
|
|
Automatische Anhängererkennung |
|
Handeingabe erforderlich
|
Tageskilometer einsehen |
|
|
Auswertungen analog emotach direct |
|
|
Auslesen Tachographendaten via RDL |
|
|
GPS-Tracking |
|
|
Fahrzeugdaten: Verbrauch, AdBlue, Serviceintervall usw. |
|
|
Interessiert? |
Kommuniktionseinheit mit automatischer Anhängererkennung
Die im Fahrzeug integrierte Kommunikationseinheit MT FMC65x gewährleistet eine präzise Datenerfassung und -übertragung. In Kombination mit dem MT EYE Beacon wird eine automatische Anhängererkennung ermöglicht. Der Fahrer kann einfach den Zündschlüssel drehen und losfahren, ohne sich mit umständlichen Dateneingaben aufhalten zu müssen.
Häufig gestellte Fragen
Erfahren Sie mehr über die Umsetzung von LSVA III.
Ja! Sie können den Provider für die Erhebung der LSVA-Daten frei wählen. Der Unterschied besteht darin, dass Natras den Dienst kostenlos anbietet.
Bei ax-road profitieren Sie von vielen Zusatzfunktionen und haben volle Transparenz über die erfasste Kilometerleistung Ihrer Flotte.
Entscheiden Sie sich für Natras, muss der Fahrer vor Abfahrt am Erfassungsgerät das Gewicht des Anhängers von Hand eingeben.
Bei ax-road läuft die Anhängererkennung automatisch. Für den Chauffeur heisst das: Zündschlüssel drehen und los geht es mit der Fahrt.
Das Erfassungsgerät von Natras übermittelt die Kilometerleistung des Fahrzeugs direkt zum BAZG (Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit). Sie haben keine Möglichkeit in der Natras Plattform die Kilometer der Fahrzeuge und Anhänger anzuschauen.
ax-road bietet Ihnen die volle Transparenz über die Fahrtleistung Ihrer Fahrzeuge und Anhänger. Ganz so, wie Sie das von emotach direct (Fahrzeughalter Software) gewohnt waren.
Ab dem 1. Januar 2025 steht das LSVA III System der Natras bereit. Neufahrzeuge werden ab diesem Zeitpunkt mit einem Erfassungsgerät der Natras ausgerüstet.
Funktionierende emotach-Geräte müssen vorerst nicht ausgetauscht werden, sondern bleiben bis spätestens Ende 2025 in Betrieb.
Möchten Sie von den Vorteilen von ax-road profitieren, nehmen Sie am einfachsten mit uns Kontakt auf. Wir zeigen Ihnen den Migrationspfad gerne auf.
Beim Natras System müssen Sie ein Gerät an die Scheibe kleben. Zudem müssen Sie vor jeder Fahrt das Gewicht des Anhängers manuell eingeben.
Bei ax-road erfasst die im Fahrzeug verbaute Kommunikationseinheit alle relevanten Daten automatisch. Es braucht kein Gerät an der Scheibe und der Fahrer muss keine Handeingaben tätigen.

Drei zentrale Funktionen in einer Plattform
ax-road bietet eine innovative, umfassende Plattform, die alle entscheidenden Daten für eine professionelle und effiziente Verwaltung Ihres Fuhrparks vereint. Dazu gehört der zuverlässige Remote-Download, mit dem die Daten der Fahrtenschreiber bequem und effizient aus der Ferne abgerufen werden können, das präzise GPS-Tracking zur genauen Verfolgung der Fahrzeugpositionen sowie die Ermittlung der für LSVA3 erforderlichen Positionsdaten.
Alles in einer Plattform – automatisiert, einfach und übersichtlich.